Ausschreibung

Das Flanierstipendium

FLANIEREN

Durch die Stadt streifen, ohne ein bestimmtes Ziel, die Blicke durch die Straße schweifen lassen, die vorbeiziehenden Leute beobachten, Eindrücke gewinnen, die sich vielleicht später in einen Text verwandeln – das ist das, was man unter dem Begriff „flanieren“ versteht. In der Kulturgeschichte ist der Flaneur meist ein junger Mann mit Gehrock und Zylinder, der sich das zwecklose Umherstreifen im urbanen Raum gewissermaßen „leisten“ kann und dessen Perspektive das Bild der Stadt in der Moderne geprägt hat. Doch was passiert mit diesem Bild, wenn es nicht aus einer privilegierten, unbehelligten Perspektive gezeichnet wird?

DAS PROJEKT

Mit dem Projekt MARZIPANFLEXEN wollen wir dabei mitwirken, die Kunst des Flanierens ins 21. Jahrhundert zu transformieren. Wir wollen einen zeitgemäßen und vor allem diversen Blick auf das Leben in der Stadt werfen. Wie flaniert es sich als Frau, als queere, trans, inter Person, als Person of Colour oder als Mensch mit Behinderung? Hierfür haben die Herausgeberinnen des Erzählbandes „Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“ den Begriff „Flâneuserie“ geprägt und das Wort „flexen“ um eine neue Bedeutung erweitert. Die Flâneuse* flext sich die Stadt zurecht – in unserem Fall: Die schöne Hansestadt Lübeck.

Im Rahmen der Initiative „Kulturfunken“ der Lübecker Possehl-Stiftung arbeiten wir an einem Audio-Walk, also einem Podcast bzw. einer Hörbuch-Anthologie mit literarischen Texten über das Flanieren durch die Marzipanstadt. Dazu vergeben wir 8 Mini-Stipendien an Autor*innen, die

  • am Samstag, den 19. September 2020 zwischen 10 und 18 Uhr Zeit haben, durch die Lübecker Altstadt zu flanieren (was du in dieser Zeit anstellst, ist grundsätzlich dir überlassen. Es gilt: Eine Flâneuse* tut, was eine Flâneuse* tun will!)
  • in den darauffolgenden 3-4 Wochen Zeit haben, aus ihren Beobachtungen und Erlebnissen einen literarischen Text zu schreiben (max. 15 Minuten Leselänge; die Textgattung ist euch überlassen) zu schreiben und
  • diesen Text als Audio-Datei einzulesen können (Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss! das Equipment dazu stellen wir euch zur Verfügung).

Die Höhe des Stipendiums beträgt 500 Euro (zzgl. Fahrtkosten). Für deine Bewerbung benötigen wir eine Leseprobe von max. 5 Seiten sowie ein formloses Anschreiben (beides als PDF) mit folgenden Informationen:

  • Wer bist Du? Stelle Dich in ein paar wenigen Sätzen vor.
  • Was sind Deine Flanier-Erfahrungen?
  • Hast du Vorkenntnisse im Bereich Audio- oder sogar Podcast-/Hörtextaufnahmen? 
  • Wie hoch wären Deine Fahrtkosten?
  • Hättest Du ggf. Lust und Zeit für eine Release-Lesung (voraussichtlich ein Samstag im Oktober)?
  • Hast Du am 19. September von 10:00 Uhr bis mindestens 18:00 Uhr Zeit?

Preise und Stipendien, die du schon bekommen hast, interessieren und nicht – deine Perspektive dafür umso mehr. Wir bevorzugen Bewerbungen von Frauen, queeren, trans und inter Personen, BIPoC und Menschen mit Behinderung. Bitte schick die Bewerbung zu einer PDF-Datei zusammengefasst per Mail an post@marzipanflexen.org. Einsendeschluss ist der 31.8.2020.